Adolph Kolping, Schuhmacher, Priester, Sozialpädagoge und Sozialreformer, gründete 1849 den katholischen Gesellenverein, der später in Kolpingsfamilie umbenannt wurde. Die Kolpingsfamilien sind im Kolpingwerk Deutschland eingebunden. Als Teil dieser Gemeinschaft besteht die Kolpingsfamilie Ludwigshafen-Oggersheim seit 1931. Unsere Gemeinschaft hat zur Zeit 370 Mitglieder in folgenden Gruppen:
Kolping Kolpingfrauen Senioren Kolpingmusikkapelle Ludwigshafen-Oggersheim Jungkolping Jugendblasorchester Familienkreis
Bei uns sind alle vertreten: Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer aus der ganzen Bandbreite des beruflichen und gesellschaftlichen Umfeldes unseres Staatswesens. Das Kinder- und Jugendprogramm umfasst: Religion, Bildung, Sport, Spiel, Fahrten und Zeltlager. Schwerpunkte der Erwachsenenbildung sind: Familie, Beruf, Politik, Religion, Kultur und Freizeit
Namhafte Referenten aus allen Bereichen von Gesellschaft, Kirche und Staat sorgen jeden Donnerstagabend um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Adolph Kolping für ein ausgewogenes und interessantes Programm, das Sie am Schriftenstand der Kirche finden. Die Musikproben finden jeden Dienstag um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Adolph Kolping in der Mannheimer Straße 19 in Ludwigshafen-Oggersheim statt. Wir fühlen uns Adolph Kolping, der 1991 selig gesprochen wurde, verpflichtet: Wir wollen für unsere Mitmenschen da sein und so versuchen, ein Stück offene und moderne Weltkirche und Gemeinschaft zu leben.
Die Kolpingsfamilie Oggersheim hat seit kurzem auch eine eigene Homepage, deren Inhalte und Aussehen mit dem Diözesanverband Speyer abgestimmt sind. Besuchen Sie uns auf der Internetseite: www.kolping-oggersheim.de .
Kontaktadresse: Horst Stauder Dürkheimer Str. 60 67071 Ludwigshafen Tel. 0621 / 68 58 987 e-mail: stauder.kolping@gmx.de
|